Bundesweiter Boys’Day – Jungen-Zukunftstag am 23. April

Der Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen. Jungen haben vielfältige Interessen und Stärken. Wenn’s um die Berufswahl geht, dann entscheiden sie sich jedoch oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker, die traditionell meist von Männern gewählt werden. Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch viele andere Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind.

Zum Beispiel im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich – hier werden viele Nachwuchskräfte gebraucht und Männer sind hier in der Regel sehr willkommen.

Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’ Day. Nähere Informationen unter www.boys-day.de, finde dort auch dank des Radars heraus, welche Angebote es in deiner Nähe gibt und melde dich dann entsprechend an. Viel Spaß beim Schnuppern.

In den vergangenen Jahren haben mehr als 130.000 Schüler teilgenommen und Berufsfelder erkundet, in denen Männer bisher wenig vertreten sind. 85 Prozent der teilnehmenden Einrichtungen geben an, dass die Jungen großes Interesse an den Berufen zeigen, die am Boys’Day vorgestellt werden. Jeder zweite Junge sagt, er habe einen Beruf kennengelernt, der ihn interessiert. Und jeder vierte Junge kann sich sogar vorstellen später in diesem Beruf zu arbeiten.

Einrichtungen und Unternehmen laden wieder Jungen dazu ein, ihre vielfältigen Interessen und sozialen Kompetenzen auszuprobieren. Ein Zukunftstag für alle Jungen ab Klasse 5 – mach mit, damit Jungen neue Wege gehen können!