Lust nach dem Abi erstmal auf einen „Freiwilligen Dienst“ im In- oder Ausland?

Immer mehr Jugendliche gönnen sich nach dem Abi erstmal eine Pause.  Eine gute und sinnvolle Möglichkeit für das sogenannte „Gap Year“ kann ein freiwilliges soziales Jahr sein. Es ist für Menschen zw. 16 und  27 Jahren und hat eine Dauer zwischen 6 und 18 Monaten. Beginn ist auch in diesem Jahr meist der 1.8. oder 1.9. Mehr Informationen dazu findest du unter www.pro-fsj.de , www.fsjkultur.de.

Eine Alternative zum freiwilligen sozialen Jahr ist die Freiwilligenarbeit. Hier arbeitest Du auch in gemeinnützigen Projekten, allerdings im Ausland. Es richtet sich an Menschen zw. 18 und 25 Jahren. Umfangreiche Infos gibt es unter www.go4europe.de. Das Außenministerium organisiert in Kooperation mit der Unesco Kommission das Programm Kulturwelt – www.kulturwelt.de.  Das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit ruft mit weltwärts einen eigenen Freiwilligendienst ins Leben. Falls Du Dich für Entwicklungshilfe interessierst, findest du hier den idealen Einstieg – www.weltwaerts.de.

Desweiteren gibt es neben gemeinnützigen Vereinen viele private Anbieter wie z.B. IBG (Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.) www.ibg-workcamps.org oder Aktion Sühnezeichen www.asf-ev.de und private Reiseveranstalter wie z:B. www.viventura.de , die weltweit Stellen in der Freiwilligenarbeit oder in Workcamps vermitteln.

(Übrigens: Die Zeit des freiwilligen Jahres wird als Wartesemester angerechnet!)