Hier stellen wir euch in regelmäßigen Abständen kurz hilfreiche Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen Beruf und Studium vor, wie z.B. Webseiten, Messen, Stipendien, Adressen, Übersichten, Vorträge, Buchtipps, das GAP Jahr oder auch wichtige Fristen.
15. Juli 2020 – Online-Messe
Stuzubi bietet eine Infomesse für Abiturienten an, die in 2020 Abi gemacht haben. Die Messe findet online statt, ab 14 Uhr. Kostenlose Tckets findest du auf der Web-Seite von Stuzubi https://digital.stuzubi.de/muenchen/
Wer Stuzubi noch nicht kennt – es handelt sich bei Stuzubi-Digital um eine online Beratung, die Schüler in Berufswahlfragen unterstützt und vielfältige Messen organisiert, an denen namhafte Unternehmen teilnehmen. Könnte sich lohnen, wenn man Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder und Berufsfelder bekommen möchte, was gerade in Coronazeiten noch schwieriger geworden ist, weil Live-Messen derzeit nicht stattfinden können.
27. April 2015
| Literatur
Was macht eigentlich ein Philosoph?
Was macht man eigentlich den ganzen Tag im Philosophie-Studium? Ist Philosophie überhaupt eine „richtige“ Wissenschaft? Und wird man nach dem Studium Philosoph? Das sind Fragen, die dir der „Studienführer Philosophie – und in fünf Jahren verstehe ich die Welt“ von Björn Brodowski beantworten kann.
Der Ratgeber „Studienführer Philosophie. Und in fünf Jahren verstehe ich die Welt“ von Björn Brodowski möchte vor allem eins: mit gängigen Klischees über das Fach Philosophie und seine angeblich weltfremden Hippie-Studenten aufräumen. Dazu führt der Autor dich erst einmal in die Grundlagen der Philosophie ein. An beispielhaften Fragen wie „Wann ist eine Handlung gut oder schlecht?“, „Was ist Schönheit?“, „Was ist Gerechtigkeit?“ erklärt er, dass Philosophie entgegen vieler Vorurteile eine rationale Wissenschaft ist.
Dass die Abbruchquote im Fach Philosophie überdurchschnittlich hoch ist, liegt laut des Autors häufig an den falschen Vorstellungen der Studienanfänger. Vielen ist vor dem Studium nicht bewusst, dass das Fach nicht so anwendungsorientiert ist wie andere.
20. April 2015
| Allgemein
Die Anforderungen der Wirtschaft an das Wissen und die Kompetenzen der Hochschulabsolventen ändern sich schnell. Die Hochschulen ziehen nach und bieten neue und überarbeitete Studiengänge an. Orientiert an den Fragestellungen und Aufgaben der Zukunft werden diese immer öfter fächerübergreifend bzw. mit einer internationalen Ausrichtung gelehrt. Außerdem bringen auch aktuelle konjunkturelle Prognosen Studiengänge, von denen lange nicht mehr gesprochen wurde, wieder ins Gespräch.
Hier einige Beispiele: Asienwissenschaften, Berufsschullehramt, Bioinformatik, Bioingenieurwesen, Bionik, Computervisualistik, E-Business / E-Services, Educational Media, Environmental and Resource Management, Europa-Aufbaustudiengänge, Friedensforschung, Gerontologie…
Natürlich, eine Garantie gibt es nicht. Doch, wenn ihr euch bei eurem Prozess der Berufsorientierung und Berufswahl für einen dieser Wege begeistern könnt und die Thematik auch euer Interesse weckt, dann ist es lohnenswert mehr darüber rauszufinden. Informiert euch einfach unter https://studieren.de/studium-mit-zukunft
13. April 2015
| Nützliche Links
Bei der Suche nach dem richtigen Studium sind Erfahrungsberichte direkt von Studierenden oft hilfreich . Über Campus-Compass.eu kannst du einfach und direkt Studierende fragen was Dir auf dem Herzen liegt. Sei es konkrete Fragen zu Fächern, zum Anspruch des Studiums oder auch einfach nur zur Studien- und Wohnsituation
Auch administrative Fragen kannst du über www.campus-compass.eu direkt an offizielle Ansprechpartner der Hochschulen stellen.
7. April 2015
| Nützliche Links
Und – noch bis zum 20. April könnt ihr euch für Vier-Augen-Gespräche bewerben.
Ambitionierte Frauen, die ihren Berufseinstieg strategisch planen, ihrem beruflichen Leben eine neue Richtung oder ihrer Karriere den letzten Schliff verpassen wollen, können mit knapp 100 Top-Arbeitgebern über ihre berufliche Zukunft sprechen.
Die vorterminierten Gespräche sind für euch eine perfekte Möglichkeit, schon im Vorfeld bei den potenziellen Arbeitgebern für Sichtbarkeit zu sorgen und eure eigenen Stärken und Talente zu zeigen. Dabei ist eine gute Vorbereitung auf die Gespräche das A und O. Eine Bewerbung für ein Vier – Augen – Gespräch ist noch bis zum 20. April möglich. More…
30. März 2015
| Literatur
Und in fünf Jahren rette ich Menschenleben“ – Saskia Christ
Was ein Arzt macht, weiß jeder. Wie man einer wird, darum ranken sich viele Mythen. Heißt Medizin studieren wirklich, Tag und Nacht zu lernen? Der „Studienführer Medizin“ baut Vorurteile ab und berichtet humorvoll über den Mikrokosmos Medizinstudium.© Eden Books
Im „Studienführer Medizin“ beantwortet Saskia Christ alle Fragen, die angehenden Medizinstudenten unter den Nägeln brennen. Darunter ist auch die wohl dringendste Frage: Ist das Medizinstudium wirklich so schwierig, nervenaufreibend und anstrengend wie alle behaupten? Leider ja, gibt die Autorin zu. Doch das Studium sei auf jeden Fall auch ohne überirdischen IQ zu schaffen und vieles, was dir heute unmöglich erscheine, werde dir nach ein paar Semestern leicht fallen.
Viele Fragen und Mythen rund um das Medizinstudium werden in den ersten Kapiteln des Buches schnell aufgeklärt. Warum gibt es beispielsweise für Medizin einen so hohen NC? Was ist der Medizinertest und wo kannst du ihn ablegen?
24. März 2015
| Allgemein
Der Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen. Jungen haben vielfältige Interessen und Stärken. Wenn’s um die Berufswahl geht, dann entscheiden sie sich jedoch oft für Berufe wie Kfz-Mechatroniker oder Industriemechaniker, die traditionell meist von Männern gewählt werden. Natürlich sind das interessante Berufe, aber es gibt noch viele andere Berufsfelder, in denen männliche Fachkräfte und Bezugspersonen gesucht werden und sehr erwünscht sind.
Zum Beispiel im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich – hier werden viele Nachwuchskräfte gebraucht und Männer sind hier in der Regel sehr willkommen.
Um Jungen eine Gelegenheit zu geben, auch diese Berufe auszuprobieren, gibt es den Boys’ Day. Nähere Informationen unter www.boys-day.de, finde dort auch dank des Radars heraus, welche Angebote es in deiner Nähe gibt und melde dich dann entsprechend an. Viel Spaß beim Schnuppern. More…
16. März 2015
| Allgemein
Immer mehr Jugendliche gönnen sich nach dem Abi erstmal eine Pause. Eine gute und sinnvolle Möglichkeit für das sogenannte „Gap Year“ kann ein freiwilliges soziales Jahr sein. Es ist für Menschen zw. 16 und 27 Jahren und hat eine Dauer zwischen 6 und 18 Monaten. Beginn ist auch in diesem Jahr meist der 1.8. oder 1.9. Mehr Informationen dazu findest du unter www.pro-fsj.de , www.fsjkultur.de.
Eine Alternative zum freiwilligen sozialen Jahr ist die Freiwilligenarbeit. Hier arbeitest Du auch in gemeinnützigen Projekten, allerdings im Ausland. Es richtet sich an Menschen zw. 18 und 25 Jahren. Umfangreiche Infos gibt es unter www.go4europe.de. Das Außenministerium organisiert in Kooperation mit der Unesco Kommission das Programm Kulturwelt – www.kulturwelt.de. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit ruft mit weltwärts einen eigenen Freiwilligendienst ins Leben. Falls Du Dich für Entwicklungshilfe interessierst, findest du hier den idealen Einstieg – www.weltwaerts.de.
Desweiteren gibt es neben gemeinnützigen Vereinen viele private Anbieter wie z.B. IBG (Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V.) www.ibg-workcamps.org oder Aktion Sühnezeichen www.asf-ev.de und private Reiseveranstalter wie z:B. www.viventura.de , die weltweit Stellen in der Freiwilligenarbeit oder in Workcamps vermitteln.
(Übrigens: Die Zeit des freiwilligen Jahres wird als Wartesemester angerechnet!)
16. März 2015
| Nützliche Links
Seit dem 1. März 2015 2015 ist die Studienplatzbörse wieder geöffnet!
Du hast noch keinen Studienplatz sicher? Dann kann dir vielleicht die Studienplatzbörse helfen. Du findest hier ab sofort bundesweit an allen Hochschulen eine aktuelle Übersicht des Studienangebots und der freien Studienplätze für das Sommersemester 2015, die jeweiligen Ansprechpartner und außerdem Infos zu Bewerbungsvoraussetzungen und -fristen. Mehr Infos dazu unter www.freie-studienplätze.de
Ein Studium zu beginnen ist manchmal gar nicht so leicht – besonders auch, wenn man sein LIeblingsfach in seiner Wunschstadt studieren möchte. All diejenigen, die bislang noch nicht fündig geworden sind, können mit der bundesweiten Studienplatzbörse auf die Suche gehen. Hier sind die Studienplätze für das Sommersemester 2015 gelistet, die weder über die reguläre Studienplatzvergabe noch per Nachrückverfahren vergeben werden konnten.
Am besten schaust du regelmäßig in die Studienplatzbörse, weil die Hochschulen ihre Angebote zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten ins Netz stellen oder Du fragst auch persönlich bei den Hochschulen nach, denn nicht alle Unis und Fachhochschulen nutzen das Angebot der Studienplatzbörse.
2. März 2015
| Literatur
Ich wollte Medizin studieren, schon seit zwei Jahren habe ich diese Vorstellung … und nun? Einen Studienplatz zu bekommen steht in weiter Ferne. Was mache ich jetzt? Warten, umorientieren, sich europaweit bewerben, …….
Eigentlich ist es ein Buch für Manager, die in einem Changeprozess Verantwortung tragen. Wir legen es aber jedem ans Herz, der sich in einer Umbruchsituation befindet. Die Rede ist von der „Mäusestrategie für Manager“ von Spencer Johnson. Die Lektüre ist spitze, sehr hilfreich und aufbauend. Es kann durchaus gelingen, dadurch neue Klarheit zu gewinnen.
2. März 2015
| Nützliche Links
Was sind meine Stärken und Schwächen? Welcher Beruf passt zu mir? Antwort auf diese Fragen verspricht das Fernlehrinstitut ILS mit einem kostenlosen Persönlichkeitstest im Internet. Die Weiterbildungsexperten der Stiftung Warentest haben das Angebot geprüft. Der Schnelltest verrät, ob der ILS-Persönlichkeits-Check Nutzern dabei hilft, eigene Entwicklungspotenziale zu erkennen, und eine gute Basis für berufliche Entscheidungen bildet.
Aber: Ein guter Coach bringt mehr More…
2. März 2015
| Nützliche Links
Die Anforderungen der Wirtschaft an das Wissen und die Kompetenzen der Hochschulabsolventen ändern sich schnell. Die Hochschulen ziehen nach und bieten neue und überarbeitete Studiengänge an. Orientiert an den Fragestellungen und Aufgaben der Zukunft werden diese immer öfter fächerübergreifend bzw. mit einer internationalen Ausrichtung gelehrt.
Informiert euch einfach mal unter https://studieren.de/studium-mit-zukunft und kommt auch gern bei uns, dem First Choice Team, zu einem unverbindlichen Ersttermin vorbei. Gern unterstützen wir euch mit viel Know How und Erfahrung bei der Frage der Studien- und Berufswahl und Berufsorientierung.
More…
16. Februar 2015
| Nützliche Links
Am Girls‘ Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Du kannst in Ausbildungsberufe und Studiengänge reinschnuppern, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind, wie IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik.
Am Girls‘ Day erlebst Du z.B. in Laboren, Büros und Werkstätten, wie spannend die Arbeit dort ist. In Workshops und bei Aktionen gewinnst du erste Einblicke in den Alltag der Betriebe und kannst deine Fähigkeiten praktisch erproben. Du bekommst Antworten auf deine Fragen, begegnest weiblichen Vorbildern in Führungspositionen und kannst erste Kontakte knüpfen.
Mehr Infos findest Du unter www.girls-day.de.
Und mit Hilfe des neuen Girls‘ Day Radars findest du schnell alle Angebote in deiner Nähe und siehst gleich, ob noch ein Platz frei ist. Wenn du was Spannendes gefunden hast, dann kannst du dich gleich dafür anmelden.
More…
16. Februar 2015
| Literatur
Unser Buchtipp – sowohl für Berufswahlentscheider als auch für Berufsinhaber und Führungskräfte:
John Strelecky, The Big Five for Life – Was wirklich zählt im Leben, Deutscher Taschenbuch Verlag.
Wie wäre es, wenn Du jeden Tag mit einem Lächeln in die Arbeit gehen könntest und du in deiner Arbeit voll und ganz aufgehen könntest. John schreibt darüber, wie sich die persönlichen Lebensziele, die „Big Five for Life“, mit unserer Arbeit in Einklang bringen lassen. Er erzählt die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen dem frustrierten Angestellten Joe und dem charismatischen Unternehmer Thomas, der Joe seine Geheimnisse seines Erfolges verrät. Thomas führt sein Unternehmen anhand zweier Leitlinien: Jeder MItarbeiter muss seine Bestimmung und seine „Big Five for Life“ kennen. Er muß wissen, welche fünf Ziele er im Leben unbedingt erreichen will.
Wäre schön, wenn auch mehr Führungskräfte dieses Buch lesen …
2. Februar 2015
| Nützliche Links
Bewerbung für ein Stipendium noch bis zum 17. Februar für Studierende im ersten oder zweiten Semester und bis zu 600 Euro pro Monat für Studierende
Die Studienstiftung des deutschen Volkes fördert rund 12.500 Stipendiaten in ganz Deutschland und nimmt noch bis zum 17. Februar neue Bewerbungen entgegen.
Neben der staatlichen Unterstützung (zum Beispiel Bafög) kannst du als Student auch ein Stipendium beantragen. Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt jährlich bis zu 2.500 neue Stipendien für Studierende und Promovierende. Bis zum 17. Februar hast du noch die Möglichkeit, dich online dafür zu bewerben. Wichtig ist, daß du schon im ersten oder zweiten Semester bist. (www.studienstiftung.de/studienfoerderung/selbstbewerbung).
Grundsätzlich werden hier engagierte, interessierte und motivierte Studierende gesucht, die sich durch Leistungsstärke, Motivation, außerordentliche Interessen und Engagement auszeichnen und nicht die fachlichen Überflieger. In deiner Bewerbung gibst du zum Beispiel an, ob du ehrenamtlich tätig bist oder dich in einer Hochschulgruppe engagierst. Im Rahmen eines Auswahltests werden Fähigkeiten geprüft, die für ein erfolgreiches Studium wichtig sind.
Alle Stipendiaten erhalten eine monatliche Studienkostenpauschale von 300 Euro. Abhängig vom Einkommen deiner Eltern kann dein Stipendium im Rahmen eines Lebenshaltungsstipendiums auf bis zu 600 Euro im Monat erhöht werden.
Darüber hinaus bietet die Studienstiftung eine spezielle Auslandsförderung im Rahmen eines Auslandsstipendiums für Studien-, Forschungs- und Praktikumsaufenthalte im Ausland und ein breites Netzwerk, um Fachtagungen, Kongresse oder Sprachkurse zu besuchen.
Mehr Infos findest du unter: www.studienstiftung.de
2. Februar 2015
| Nützliche Links
Ihr sucht Informationen über eine Vielzahl von Berufen? Unter www.berufe.net findet ihr von der Bundesagentur für Arbeit eine gute Übersicht über Ausbildungsberufe, Berufsfelder und Studiengänge.
Möchtet ihr mehr über das künftige Studium wissen, dann findet ihr in der Rubrik Studium bei der Zeit Online viele hilfreiche Infos zur Studiengangsuche ( Was? Wo? ) und zu Unirankings … www.zeit.de/studium/index